Am 27. März 2013 setzte sich die Hansestadt Rostock im Finale um den Titel „Stadt der jungen Forscher 2013“ in Bonn gegen Jena durch. Am 21. Juni 2013 wurde in Karlsruhe, Titelträgerin von 2012, der Preis an Rostock übergeben.
Forscher in lustig, Wissenschaft zum Anfassen, unterhaltsame Experimente. Dies lässt sich auch in diesem Jahr wieder parallel zur Hanse Sail erleben. Denn am 11. und 12. August findet wieder die Wissenschaftsschau „Science @ Sail“ statt. Die von [Rostock denkt 365°] organisierte Veranstaltung bietet im Institut für Physik der Universität Rostock, Universitätsplatz 3, ein bunt gemixtes Vortragsprogramm sowie viele Experimentierstationen.
Forscher hautnah, Wissenschaft zum Anfassen, unterhaltsame Experimente. Wie enorm vielfältig und fesselnd das Spektrum der Rostocker Forschung ist, deckt alljährlich die "Science @ Sail" auf. Die zweitägige Wissenschaftsschau findet in der Stadt der Sieben dieses Jahr bereits zum siebten Mal statt – wie in den Vorjahren parallel zum Großseglertreffen Hanse Sail.
"Warnemünder Erklärung" - Netzwerk der Schülerlabore am 20. September 2010 gegründet
Im Beisein von Vertretern des Ministeriums für Bildung, Forschung und Kultur Mecklenburg-Vorpommern gründeten Vertreter der Schülerlabore ein Netzwerk für das Bundesland. Es soll künftig Fachlehrern das Finden entsprechender Angebote erleichtern. Dieses Netzwerk basiert auf dem im Jahr 2008 begonnenen Wirken des Arbeitskreises „Wissenschaft – Schule“.
Forscher hautnah, Wissenschaft zum Anfassen, unterhaltsame Experimente. Wie enorm vielfältig und fesselnd das Spektrum der Rostocker Forschung ist, deckt alljährlich die "Science @ Sail" auf. Die zweitätige Wissenschaftsschau findet zum sechsten Mal parallel zum Großseglertreffen Hanse Sail statt.
Zum zweiten Mal wurde am 11. Juni 2010 in Rostock der Nachwuchswissenschaftlerpreis „Rostock’s Eleven“ vergeben. Er ging an Anne Theuerkauf (28) vom Leibniz-Institut für Atmosphärenphysik Kühlungsborn (IAP) für ihren Vortrag „Mit Ballons das Chaos erforschen“.
Wir verwenden Cookies, um Funktionalitäten der Website zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite Datenschutzerklärung. OK