Während bei der Fußball-WM in Russland europäische Teams um den Titel kämpfen, haben Schüler im französischen Toulouse an drei Tagen miteinander debattiert.
Anlässlich des Doppeljubiläums, findet der Mecklenburg-Vorpommern-Tag 2018 in Rostock statt. Auf der Wissenschaftsmeile (Universitätsplatz) stellt sich die Universität Rostock zusammen mit den anderen Hochschulen des Landes vor, sowie die Institute in einem Gemeinschaftspavillon genau gegenüber dem Hauptgebäude der Universität.
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, wir wünschen allen schöne Osterfeiertage und ein fröhliches Fest. Unser Büro ist vom 3. – 13. April nicht besetzt. Fragen und Anmerkungen können jedoch gern per Mail an uns gesendet werden. Ab 16. April stehen Ihnen unsere Mitarbeiter im Büro wieder zur Verfügung.
Unsere Delegierten für das Europäische Schülerparlament 2017/2018
Das 2. Rostocker Schülerparlament ist beendet und die Delegierten, die Rostock beim Europäischen Schülerparlament in Frankreich vertreten werden, stehen fest. Freuen Sie sich mit uns auf das Finale im Sommer in Toulouse und drücken Sie unseren Delegierten
An zentralen Stellen der Stadt finden sich seit dem 30. Januar Plakate, die auf das 2. Rostocker Schülerparlament hinweisen. Bis 20. Januar werden die blau-weißen Plakate zu sehen sein; z.B. beim Kröpeliner Tor, vor dem Hauptsitz der OSPA, am Doberaner Platz oder vor dem Hotel „Kleine Sonne“.
Wir freuen uns, dass Herr Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, für das 2. Rostocker Schülerparlament die Schirmherrschaft übernommen hat.
Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung sind wichtige Komponenten zum diesjährigen Thema THE FUTURE OF MOBILITY .
Ab den 30. Januar werden an ausgewählten zentralen Standorten Plakate das 2. Rostocker Schülerparlament ankündigen und bis zum 19. Februar zu sehen sein.
Der Verein macht mit den blau-weißen Plakaten einmal mehr auf ein wichtiges Ereignis in der Stadt aufmerksam.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins wie auch Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, glückliche Feiertage und einen beschwingten Start in das neue Jahr.
Unser Vereinsbüro bleibt vom 27. – 29. Dezember geschlossen. Ab 2. Januar sind wir wieder für Sie da.
Der Verein [Rostock denkt 365°] e.V. leitet das 2. Europäische Schülerparlament vom 20. bis 22. Februar 2018 in Rostock zum Vorausscheid für das Sommerfinale im französischem Toulouse
Die Ausstellung zu unserem Verein wird auch 2018 in Rostock zu sehen sein. Wir freuen uns, dass wir verschiedene Partner dafür gewinnen konnten. Die Ausstellungszeiten geben wir rechtzeitig bekannt. Zur Zeit ist die Ausstellung noch bis 27. Oktober in der Rathaushalle (Neuer Markt) zu sehen.
Am Montag, den 16. Oktober, wurde unsere Ausstellung zum zehnjährigen Bestehen unseres Vereins aufgebaut. Wir freuen uns auf viele Besucher bis zum 27. Oktober in der Rathaushalle.
Die Ausstellung ist täglich während der Öffnungszeit des Rathauses zugänglich.
Hightech-Kreuzbänder, Outdoor-Prävention, Hygiene-Monitoring, Klinikmode, digitale Netzwerke und eine Seifenoper machen das Rennen. Gesundheitsminister Glawe: Wettbewerb ist Ideengeber für die Branche – Projekte zeigen Zukunftspotential auf.
Der Rostocker Preis für Nachwuchswissenschaftler „Rostock’s Eleven“ ging in diesem Jahr an einen Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). Der 29-jährige Geophysiker Mischa Schönke stellte in seinem Vortrag eine neue Methode zur Kartierung des Meeresbodens vor.
Nach der Übergabe der 10. Wissensboje, die auf der Verkehrsinsel in der Erich-Schlesinger-Straße / Albert-Einstein-Straße steht, ging es für einen kleinen Tross von Teilnehmern zur nächsten Station der Bojen-Rallye.
Morgen können sieben Bojen-Stationen besucht werden. Dabei ist es egal, ob man zu Fuß unterwegs ist oder per Fahrrad oder mit dem Nahverkehr. An jeder Bojen-Station gibt es ein Quiz mit dessen Hilfe das Lösungswort auf der Stempelkarte (an den Bojen erhältlich) gefunden werden kann.
Wir verwenden Cookies, um Funktionalitäten der Website zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite Datenschutzerklärung. OK