Um auf unser Jubiläum aufmerksam zu machen und natürlich auch um für unsere Bojen-Rallye zu werben, werden in der Zeit vom 25. April bis 9. Mai 2017 Plakate im Stadtbild zu sehen sein.
Auf der Mitgliederversammlung am 6. April wurde der neue Vorstand des Vereins gewählt. Nach der Veranstaltung traf dieser sich zu seiner konstituierenden Sitzung. Der Vorstand setzt sich ab sofort wie folgt zusammen:
Herr Prof. Dr. Udo Kragl Universität Rostock Vorsitzender
Herr Prof. Dr. Uwe Freiherr von Lukas Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung stellvertretender Vorsitzender
Am 20. Mai 2017 findet in Rostock die erste Bojen-Rallye statt. Per Fahrrad kann an dem Tag entlang der Wissens-Bojen die Wissenschaftslandschaft von Rostock erkundet werden.
Details entnehmen Sie bitte unserer Bojen-Rallye-Seite auf unserer Homepage und der Presse sowie der digitalen Medien.
Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden des Vereins frohe Festtage, Zeit zur Entspannung, Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge und dazu viele Lichtblicke im kommenden Jahr.
Auf der Mitgliederversammlung am 13. Oktober 2016 wurde ein neuer Beitrag für die Mitglieder beschlossen. Dieser ist ab 1. Januar 2017 gültig. Die veränderte Beitragsordnung finden Sie hier:
Rostocks Science Soap gewinnt Teilnahme an einem Filmfestival in Irland
Deutschlands einmalige Wissenschafts-Seifenoper, die 2013 von [Rostock denkt 365°] produziert wurde, ist Preisträgerin des „Webfest Berlin“. Die Soap gewann in der Kategorie „Partner Festival Selections“.
Wissenschaft und Seefahrerromantik treffen aufeinander
Auf der diesjährigen Science @ Sail gab es viel zu erleben. Reges Interesse fand der Vortrag von Dipl. Biologe Volker Miske, der den Riesenkalmar Architeuthis den Besuchern nahe brachte und vor staunenden Augen einen Tentakel des geheimnisvollen Riesenkalmars auspackte. Aber auch die Schauvorlesung der Physik-Studenten gehörte einmal mehr zu den Höhepunkten.
Das WEBFEST BERLIN ist das einzige Festival in Deutschland speziell für Webserien und auch ein Marktplatz für Produzenten. Der Verein ist mit seiner Web-Serie „Sturm des Wissens“ dabei. Neben der Möglichkeit sich ein neues interessiertes Publikum zu präsentieren, tritt unsere Science Soap im Wettbewerb in der Kategorie Drama an. Die gerade erst eingearbeiteten englischen Untertitel waren eine Voraussetzung für die Teilnahme.
Der Verein [Rostock denkt 365°] e.V. begleitete die 5 Delegierten von Rostocker Gymnasien vom 25. bis 27. Juli dort vor Ort. Europäische Schüler diskutierten aktuell zur synthetischen Biologie und Neurowissenschaften im Sommerfinale des Europäischen Schülerparlaments (EUSP).
Finale des Europäischen Schülerparlamentes in Manchester
Das Vereinsbüro ist vom 25. - 29. Juli 2016 nicht besetzt. Wir sind mit den Finalisten des Rostocker Schülerparlamentes in Manchester. Bei Anfragen bitte eine Mail senden denken (at) rostock365.de, wir beantworten diese so schnell wie möglich.
Am 10. Mai trafen sich Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie interessierte Bürger der Stadt Rostock zu einem Informationsabend mit Podiumsdiskussion zum Thema „Rostock auf dem Weg zur Wissenschaftsstadt“. Die Stadt hat eine Studie zur Wissenschaftskonzeption in Auftrag gegeben, die vorgestellt wurde. Der Verein lud zu dieser spannenden Veranstaltung ein und mehr als 40 Besucher kamen..
Bis Ende Mai werden die deutsch untertitelte Folgen unserer beliebten Science Soap „Sturm des Wissens“ für alle Gehörlosen auf der Homepage http://www.sturm-des-wissens.de stehen.
Wir verwenden Cookies, um Funktionalitäten der Website zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Seite Datenschutzerklärung. OK