Willkommen bei 365°

Rostock verfügt über eine starke und vielfältige Wissenschaftslandschaft.
Sie verspricht große Chancen für die Zukunft der Hanse- und Universitätsstadt. Diese greifbar und nutzbar zu machen, hat sich der Verein [Rostock denkt 365°] e.V. auf die Fahnen geschrieben. Mit vielen Veranstaltungen sorgt er für eine bessere Wahrnehmung der exzellenten Forschungsleistungen der Regiopole.

Rostock ist ein Wissenschaftsstandort mit langer Tradition. Seit fast 600 Jahren sind hier Forscher vieler Disziplinen heimisch. Die himmelblauen Wissensbojen vor den verschiedenen Wissenschaftseinrichtungen zeigen die große Vielfalt der Wissenschaftsszene in unserer Stadt.

Diese Wissenschaftszentren ebneten den Weg für Seefahrt, Schiffbau und Fischerei. Sie beflügelten die Medizin, ließen das Bäderwesen florieren und brachten die Landwirtschaft im Umland zum Blühen.
Heute sind an der Warnow mehr Menschen mit der Produktion von neuem Wissen beschäftigt als mit der Produktion von materiellen Gütern. Nicht selten laufen hier Ideen vom Stapel, die die Welt verändern.

[Rostock denkt 365°] e.V. versteht sich als Motor des Austausches mit der Wissenschaft in der Region Rostock sowie als Koordinator des dafür notwendigen Netzwerkes. Unter dem Dach des Vereins engagieren sich Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur gemeinsam für einen dynamischen, kreativen und weltoffenen Wissenschaftsstandort.

  • Pint of Science 2024 in Rostock – Wer macht mit?

    „Pint of Science“ ist ein weltweites Wissenschaftsfestival, das Forscher*innen in ihr lokales Pub / Café / Space bringt, um ihre wissenschaftlichen Entdeckungen mit den Gästen zu teilen. Mit Unterstützung des Vereins [Rostock denkt 365°] wird das Wissenschaftsfestival im Mai 2024 erstmalig in Rostock stattfinden. Dazu startete „Pint of Science Deutschland“ und „Pint of Science Rostock“…

  • Die Biologin Annkatrin Pahl hat den Wettbewerb „Rostock’s Eleven“ gewonnen.

    Sie überzeugte die fachkundige Jury mit einem Vortrag über die Sozialbeziehungen von Rindern. Annkatrin Pahl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Forschungsinstitut für Nutztierbiologie (FBN) Dummerstorf. Der Preis, der mit 365 Euro dotiert ist, wurde ihr am 9. Juni 2023 auf der Abschlussveranstaltung in der Aula der Universität Rostock überreicht. Am 8. Juni 2023 waren…

  • Rostock ist Bunt 2023

    Es war ein sommerlicher Samstag, ideal für „Rostock ist bunt“ im IGA-Park Rostock. Unser Verein, Unterzeichner der Charta der Vielfalt, war von 11:00 – 18:00 Uhr mit dabei. Wir warben für Toleranz und Diversity im Alltag. Verschiedene Mitglieder des Vereins unterstützten uns bei der Aktion wie die Warnowquerung GmbH & Co. KG, die Fachschule des…