Uni im Rathaus – Demenz neu denken
Raus aus der Uni, rein in die Stadt! Unter diesem Motto wollen Wissenschaftler*innen der Universität Rostock mit interessierten Bürger*innen regelmäßig ins Gespräch kommen. Im Rostocker Rathaus stellen sie aktuelle Forschungsthemen und Erkenntnisse vor: informativ, verständlich und kontrovers jeweils an einem Donnerstag im Monat – für alle, die es einfach wissen wollen: UNIVERSITÄT IM RATHAUS.
Der Eintritt ist frei.
Von der Entdeckung eines Tiefseecanyons
Seit dem 18. Jahrhundert werden die Meere mit Forschungsschiffen befahren. Anfangs wurden Segel- und Dampfschiffe für Expeditionsfahrten aus- und umgerüstet, im 20. Jahrhundert entstanden im Auftrag von Forschungseinrichtungen speziell ausgestattete Forschungsschiffe.
Uni im Rathaus – Überflutete Küsten Contra Klimaerwärmung
Raus aus der Uni, rein in die Stadt! Unter diesem Motto wollen Wissenschaftler*innen der Universität Rostock mit interessierten Bürger*innen regelmäßig ins Gespräch kommen. Im Rostocker Rathaus stellen sie aktuelle Forschungsthemen und Erkenntnisse vor: informativ, verständlich und kontrovers jeweils an einem Donnerstag im Monat – für alle, die es einfach wissen wollen: UNIVERSITÄT IM RATHAUS.
Der Eintritt ist frei.
Forschungscamp 2022
Das Forschungscamp ist eine interdisziplinäre Austausch- und Vernetzungsplattform. In ungezwungener und vertrauter Atmosphäre präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Fachrichtungen/Verbundprojekte der Universität Rostock sowie der An-Institute ihre Forschungsarbeiten.
Uni im Rathaus – Knochen unter Strom
Raus aus der Uni, rein in die Stadt! Unter diesem Motto wollen Wissenschaftler*innen der Universität Rostock mit interessierten Bürger*innen regelmäßig ins Gespräch kommen. Im Rostocker Rathaus stellen sie aktuelle Forschungsthemen und Erkenntnisse vor: informativ, verständlich und kontrovers jeweils an einem Donnerstag im Monat – für alle, die es einfach wissen wollen: UNIVERSITÄT IM RATHAUS.
Der Eintritt ist frei.
Podiumsrunde zur Oberbürgermeisterwahl in Rostock
Podiumsrunde mit den Kandidatinnen und Kandidaten rund um das Thema „Wissenschaft in Rostock“
Kinder-Uni – Eisbärenkinder, vom Meerschwein zum Pony in einem Jahr
Die Vorlesung beginnt wie gewohnt um 15 Uhr im Audimax der Universität auf dem Ulmencampus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Die Kinder-Uni richtet sich an alle Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Das Thema heute: Eisbärenkinder – Vom Meerschwein zum Pony in einem Jahr
Uni im Rathaus – Was nun, Deutsch-Russisches Jahrhundert?
Raus aus der Uni, rein in die Stadt! Unter diesem Motto wollen Wissenschaftler*innen der Universität Rostock mit interessierten Bürger*innen regelmäßig ins Gespräch kommen. Im Rostocker Rathaus stellen sie aktuelle Forschungsthemen und Erkenntnisse vor: informativ, verständlich und kontrovers jeweils an einem Donnerstag im Monat – für alle, die es einfach wissen wollen: UNIVERSITÄT IM RATHAUS.
Der Eintritt ist frei.
Europäische Nachhaltigkeitswoche – Energiesparfest Schmarl
Am 30. September 2022 werden beim Energiesparfest im SBZ Schmarl Informationen zum Energiesparen in privaten Haushalten angeboten.
Kinder-Uni startet am 28. September
Hallo liebe Kinder! Ende September wird die Kinder-Uni mit neuem Schwung in ein neues Kinder-Uni-Semester durchstarten.
Thema: Wie spricht man ohne Worte?