Historie

Diversity-Tage Rostock: Iranischer Abend mit Mona und Amin

23.05.2023
Error: please reset time.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Tag der offenen Tür im IAP

13.05.2023
13:00 bis 17:00 Uhr

Das IAP forscht am Rande des Weltraums – und teilt seine Erkenntnisse. Durch den „Tag der offenen Tür“ informieren wir in regelmäßigen Abständen die interessierte Öffentlichkeit.

Mitgliederversammlung 2023

10.05.2023
16:30 bis 18:00 Uhr

In diesem Jahr wird der Vorstand neu gewählt und auch die Mitglieder der Rechnungsprüfungsgruppe. Vorschläge für die Wahl können ab sofort an das Vereinsbüro geschickt werden.

Lange Nacht der Wissenschaft 2023

04.05.2023
16:00 bis 22:00 Uhr

Die Macher der Langen Nacht der Wissenschaft freuen sich darauf, Besucherinnen und Besucher wieder vor Ort zu begrüßen.

Diversity-Tage Rostock: Beyond the Binary

28.04.2023
10:00 bis 14:00 Uhr

as Geschlecht ist, wie viele es gibt, welche davon ein Existenzrecht haben, das ist zur Zeit in unserer Gesellschaft und im gesamten Globalen Norden in heftiger Diskussion, einer Diskussion, die vorwiegend essentialistisch geführt wird – unabhängig von den vertretenen Standpunkten. Völlig außer Acht gelassen werden dabei all die vielen unterschiedlichen Geschlechterkonstruktionen nicht westlicher, nicht weißer, nicht abrahamitischer, nicht modern/neuzeitlicher, vor allem: nicht kolonisierter Verständnisse und die vielfältigen Formen der Integration nicht binärer
Geschlechtlichkeiten in Gesellschaften vor oder jenseits europäischer Dominanzen. Achtung: Anmeldung nötig!

„Model simple, think complex“ – Ein Symposium zu Ehren von James W. Vaupel

27.03.2023
14:00 bis 19:00 Uhr

Anlässlich des ersten Jahrestages seines plötzlichen Todes möchte das Max-Planck-Institut für demografische Forschung seinen Gründungsdirektor mit einem Symposium ehren, das die bahnbrechenden Beiträge von James Vaupel zur Demografie beleuchtet.

Geheimnisvolles Leuchten in der Tiefe

23.02.2023
16:00 bis 17:00 Uhr

Wenn der Anglerfisch an der Spitze seiner „Angel“ einen Leuchtpunkt vorausträgt, so lockt er in der ansonsten dunklen Tiefsee Beute an. Doch er ist nicht allein …

Uni im Rathaus – Demenz neu denken

26.01.2023
18:00 bis 20:00 Uhr

Raus aus der Uni, rein in die Stadt! Unter diesem Motto wollen Wissenschaftler*innen der Universität Rostock mit interessierten Bürger*innen regelmäßig ins Gespräch kommen. Im Rostocker Rathaus stellen sie aktuelle Forschungsthemen und Erkenntnisse vor: informativ, verständlich und kontrovers jeweils an einem Donnerstag im Monat – für alle, die es einfach wissen wollen: UNIVERSITÄT IM RATHAUS.
Der Eintritt ist frei.

Von der Entdeckung eines Tiefseecanyons

19.01.2023
16:00 bis 17:00 Uhr

Seit dem 18. Jahrhundert werden die Meere mit Forschungsschiffen befahren. Anfangs wurden Segel- und Dampfschiffe für Expeditionsfahrten aus- und umgerüstet, im 20. Jahrhundert entstanden im Auftrag von Forschungseinrichtungen speziell ausgestattete Forschungsschiffe.

Uni im Rathaus – Überflutete Küsten Contra Klimaerwärmung

12.01.2023
18:00 bis 20:00 Uhr

Raus aus der Uni, rein in die Stadt! Unter diesem Motto wollen Wissenschaftler*innen der Universität Rostock mit interessierten Bürger*innen regelmäßig ins Gespräch kommen. Im Rostocker Rathaus stellen sie aktuelle Forschungsthemen und Erkenntnisse vor: informativ, verständlich und kontrovers jeweils an einem Donnerstag im Monat – für alle, die es einfach wissen wollen: UNIVERSITÄT IM RATHAUS.
Der Eintritt ist frei.