Rostock verfügt über eine starke und vielfältige Wissenschaftslandschaft.
Sie verspricht große Chancen für die Zukunft der Hanse- und Universitätsstadt. Diese greifbar und nutzbar zu machen, hat sich der Verein [Rostock denkt 365°] e.V. auf die Fahnen geschrieben. Mit vielen Veranstaltungen sorgt er für eine bessere Wahrnehmung der exzellenten Forschungsleistungen der Regiopole.
Rostock ist ein Wissenschaftsstandort mit langer Tradition. Seit fast 600 Jahren sind hier Forscher vieler Disziplinen heimisch. Die himmelblauen Wissensbojen vor den verschiedenen Wissenschaftseinrichtungen zeigen die große Vielfalt der Wissenschaftsszene in unserer Stadt.
Diese Wissenschaftszentren ebneten den Weg für Seefahrt, Schiffbau und Fischerei. Sie beflügelten die Medizin, ließen das Bäderwesen florieren und brachten die Landwirtschaft im Umland zum Blühen.
Heute sind an der Warnow mehr Menschen mit der Produktion von neuem Wissen beschäftigt als mit der Produktion von materiellen Gütern. Nicht selten laufen hier Ideen vom Stapel, die die Welt verändern.
[Rostock denkt 365°] e.V. versteht sich als Motor des Austausches mit der Wissenschaft in der Region Rostock sowie als Koordinator des dafür notwendigen Netzwerkes. Unter dem Dach des Vereins engagieren sich Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur gemeinsam für einen dynamischen, kreativen und weltoffenen Wissenschaftsstandort.
Fröhliche Osterfeiertage
Wir wünschen unseren Mitgliedern und Unterstützerinnen und Unterstützer unseres Vereins wunderbare Osterfeiertage. Genießen Sie die Sonne und das sprießende Grün überall. Entspannen Sie sich und vergessen Sie für einige Zeit den Alltag. Hinweis: Das Büro bleibt über die Feiertage geschlossen. Sie erreichen uns wieder ab 22. April.
Eine Wissensboje geht auf Reisen
Am 20. Mai 2017 wurde unsere Wissensboje auf der Verkehrsinsel Erich-Schlesinger-Straße /Albert-Einstein-Straße an die Universität Rostock übergeben. Seither stand sie gut sichtbar für alle Verkehrsteilnehmer auf der runden Grünanlage. Nach mehr als zehn Jahren sollte die Boje einen neuen Standort erhalten. Der Rostocker Zoo wollte der Boje neben dem neuen Robbenbecken ein neues Zuhause geben. … „Eine Wissensboje geht auf…
Die zweite Beratungsrunde
Ein Monat nach unserem ersten Treffen zur Organisationsentwicklung des Vereins, ein gefördertes Projekt der Ehrenamtsstiftung MV, traf sich die Arbeitsgruppe erneut. Am 27. März 2025 waren die Teilnehmer zu Gast im Schülerlabor des Institutes für Physik, einem außerschulischem Lernort der Universität Rostock. Hier berieten wir an einem runden Tisch über die weiteren Schritte für die … „Die zweite Beratungsrunde“ weiterlesen