Wellenlänge Wissenschaft


Wissenschaft auf die Ohren – Junge Forschung aus MV bei Radio LoHRO

Spannend, verständlich und mitten aus Mecklenburg-Vorpommern: Unter der Devise „MV kann mehr als Wasser, Wind und Wellness“ stehen bei „Wellenlänge Wissenschaft“ junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rampenlicht!

Jeden dritten Dienstag im Monat um 18 Uhr nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch ihre Forschungsfelder – anschaulich, lebensnah und mit persönlicher Note. Neben faszinierenden Einblicken in ihre Arbeit gibt es handverlesene Musik, aktuelle News aus der Wissenschaft und spannende Veranstaltungstipps.

Radio LOHRO produziert die Sendung in Zusammenarbeit mit Rostock denkt 365° e.V., der Universität Rostock und Spitzenforschungseinrichtungen der Region – für alle, die Wissenschaft nicht nur verstehen, sondern erleben wollen. Einschalten und neugierig bleiben.

Ältere Beiträge können in der Mediathek von Lohro noch einmal gehört werden.

Wellenlänge Wissenschaft bei LOHRO

16.12.2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: Gabriela Escobar Sanchez vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). Diese Sendung wird in englischer Sprache sein.

Wellenlänge Wissenschaft bei LOHRO

18.11.2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: mit Heike Link (Universität Rostock/Maritime Systeme) mit dem Thema: Benthosfauna und Ökosystem in der Antarktis, Vorbereitung auf Polarstern-Expedition

Wellenlänge Wissenschaft bei LOHRO

21.10.2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: mit Arne Estelmann vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW).

Wellenlänge Wissenschaft bei LOHRO

15.07.2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: mit German Lopez vom LIKAT, dem Leibniz-Institut für Katalyse e. V. (LIKAT Rostock).

Wellenlänge Wissenschaft ON TOUR

19.06.2025
19:30 bis 22:00 Uhr

In diesem Jahr startet der Verein seine neue Reihe „Wissenschaft ON TOUR“. Einmal im Jahr laden wir zu einem unterhaltsamen Abend mit jungen Wissenschaftlern ein.

Wellenlänge Wissenschaft bei LOHRO

17.06.2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: mit Viktoria Nikolova vom Fraunhofer IGP. Sie wird über ihre Arbeit im Labor sprechen.

Wellenlänge Wissenschaft

20.05.2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: Lukas Möhrke vom Fraunhofer IGP mit dem Thema „Thermische Beschichtung in der Masttierhaltung zur Keimreduzierung“.

Wellenlänge Wissenschaft

15.04.2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Heute mit Lea-Marie Kenzler, Universität Rostock. Ihr Thema: „Aufgewachsen in zwei Welten – Sprachbiographien hörender Kindern gehörloser Eltern“

Wellenlänge Wissenschaft

18.03.2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch.

Wellenlänge Wissenschaft

18.02.2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Wellenlänge Wissenschaft – Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: Carl Bukowski vom Thünen-Institut mit dem Thema „Wir geht’s dem Dorsch in der Ostsee?“