Der Arbeitskreis Internationales bildete sich im Jahr 2008 in Vorbereitung des „Wissenschaftsjahres 2009“, ausgerufen durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Kernanliegen des Arbeitskreises ist die Erhöhung der öffentlichen Wahrnehmung der Bedeutung der Wissenschaft für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Der Arbeitskreis vereint Akteur:innen der Universität Rostock, der Hochschule für Musik und Theater, außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, dem Studierendenwerk Rostock-Wismar, den konfessionellen Studierendengemeinden und Spracheninstituten.
Nach Ablauf des Wissenschaftsjahres 2009 setzte der Arbeitskreis seine Aktivitäten fort. Seiher geht es darum, die Bedingungen für ausländische Studierende, Wissenschaftler:innen und Gäste am Wissenschaftsstandort zu verbessern und damit in Zusammenhang stehende Projekte und Vorhaben zu begleiten. Darüber tauschen sich die Mitglieder regelmäßig zu Erfahrungen und relevanten Themen im Arbeitsalltag aus.
Der Arbeitskreis stellt eine wichtige Säule für den einrichtungsübergreifenden Austausch dar.
Als Aktivität hervor zu heben ist der vom Arbeitskreis ausgerichtete Strategie-Workshop „Should I stay or should I go? Internationalen eine Heimat bieten: Bedarfe, Hindernisse, Potentiale“ am 16. Juni 2023: Daran beteiligten sich neben den oben genannten Einrichtungen auch Vertreter:innen der Hanse- und Universitätsstadt, der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer sowie Firmenvertreter:innen mit internationalen Fachkräftebedarfen.
Aktuelle Aufgaben
- Profilierung der Welcome-Prozesse in den jeweiligen Einrichtungen,
- bestmögliche Vernetzung knapper Ressourcen zu Themen der Internationalisierung,
- kultursensibler Umgang mit Integrationsprozessen gegen Ausländerfeindlichkeit,
- regelmäßige Treffen (4 – 5 mal im Jahr) im Internationalen Begegnungszentrum der Universität Rostock IBZ,
- mindestens jährlicher Austausch zu einem aktuellen, selbstgenannten Fachthema.
Kontakt zum Arbeitskreis
[Rostock denkt 365°] e.V. | Mail: denken (at) rostock365.de
Foto: Björn Schmidt