Am 20. Mai 2017 wurde unsere Wissensboje auf der Verkehrsinsel Erich-Schlesinger-Straße /Albert-Einstein-Straße an die Universität Rostock übergeben. Seither stand sie gut sichtbar für alle Verkehrsteilnehmer auf der runden Grünanlage.
Nach mehr als zehn Jahren sollte die Boje einen neuen Standort erhalten. Der Rostocker Zoo wollte der Boje neben dem neuen Robbenbecken ein neues Zuhause geben. Natürlich haben wir uns gefreut, dass der Zoo, als Mitglied des Vereins, sein Interesse bekundete.
Doch so einfach, wie wir uns das dachten, war es jedoch nicht. Boje aus den Boden ziehen, transportieren und wieder einsetzen, nein, das ging nicht mehr.
Als die Boje 2017 aufgestellt wurde, war der ganze Bereich noch eine einzige Baustelle. Kein Verkehr und die Grünanlage erst im Entstehen. Nun aber passierten viele Autos, Busse, Radfahrer, Fußgänger die Straßen und Wege um den Kreisel. Da konnte man nicht einfach den Verkehr stoppen.
Es bedurfte zweier Ortstermine und die Beteiligung von bzw. Abstimmung mit verschiedenen Ämtern und Firmen. Die Rostocker Straßenbahn AG musste informiert werden, weil zwei Buslinien über den Kreisel fahren. Das Tiefbauamt war dabei mit der SG Verkehrssicherheit, um den Kreisel halbseitig sperren zu können und nicht zuletzt das Amt für Brandschutz / Rettungsdienst und Katastrophenschutz, welches für uns den Transport übernahm.
Kurz, es waren viele Köpfe nötig, bis die Boje endlich ihren Standort wechseln konnte.
Am Samstag, den 5. April 2025 war es soweit. Um 7:30 Uhr wurde der der Kreisel halbseitig gesperrt, der große Transporter der Feuerwehr mit Kran positionierte sich am Rand der Verkehrsinsel. Mitarbeiter der Feuerwehr sicherten die Boje an Stahlketten und dann wurde die Boje hochgezogen und schwebte langsam zur Ladefläche. Das Absichern der Ladung nahm mehr Zeit in Anspruch als die Boje aus dem Erdreich, in der sie gut einen Meter tief steckte, herauszuziehen.
Während einige Mitarbeiter die Boje zum Transport fertig machten, wurde derweil das entstandene Loch mit Erde verfüllt, verfestigt und schließlich Grassamen ausgebracht.
Nach etwa einer Stunde fuhr unsere Boje Richtung Zoo, wo sie bereits erwartet wurde. Die Verkehrsumleitung wurde aufgehoben und um 8:45 Uhr ahnte niemand mehr, was gerade noch die neugierigen Blicke der Passanten auf sich gezogen hatte.
Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Kameraden der Feuerwehr, die uns geholfen haben, den Transport zu verwirklichen, den helfenden Händen der Mitarbeiter vom Tiefbauamt und Kollegen vom Zoo. Nicht zu vergessen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung der Hansestadt Rostock, welche die nötigen Formulare und Anträge für uns in die Wege geleitet haben.
Nun freuen wir uns auf die baldige Einweihung der Wissensboje im Zoo neben dem neuen Robbenbecken.



