Ein Monat nach unserem ersten Treffen zur Organisationsentwicklung des Vereins, ein gefördertes Projekt der Ehrenamtsstiftung MV, traf sich die Arbeitsgruppe erneut. Am 27. März 2025 waren die Teilnehmer zu Gast im Schülerlabor des Institutes für Physik, einem außerschulischem Lernort der Universität Rostock.
Hier berieten wir an einem runden Tisch über die weiteren Schritte für die Zukunft unseres Vereins.
Dazu gehört eine Zusammenstellung von vergangenen, aktuellen und zukünftigen Projekten, um sich zu verdeutlichen, wie viel der Verein in den letzten 18 Jahren geschafft hatte. Die (unvollständige) Liste geben wir auf der nächsten Mitgliederversammlung im April 2025 unseren Mitgliedern in die Hand, um gleichzeitig für mehr Mitarbeit zu werben.
Überhaupt war die Vorbereitung der Mitgliederversammlung im April 2025 ein Schwerpunkt des Treffens, um dort über die Fortschritte bei der Organisationsentwicklung zu informieren und die Mitglieder zu ermutigen, sich aktiv an der Vereinsarbeit zu beteiligen.
Dazu wurden Interessenlisten zu nachfolgenden Themen erstellt:
1. Bürgerwissenschaften
2. Schülerlabore ausweiten
3. Schule-Wissenschaft-Wirtschaft
4. Bojen-Rallye
Unklarheit herrscht noch darüber, welche weiteren Projekte wir uns weiterhin leisten können und welche nicht, wie auch die Frage, was unsere Zielgruppe von uns erwartet.
Wir wissen, es ist noch ein weiter Weg bis zum Ziel.
Wir laden alle Mitglieder unseres Vereins dazu ein, sich aktiv bei der Organisationsentwicklung zu beteiligen.
Das nächste Treffen ist am 22. Mai 2025, 14:00 Uhr. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Bitte kontaktieren Sie unser Vereinsbüro für weitere Informationen.


