Historie

Wellenlänge Wissenschaft

18.02.2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Wellenlänge Wissenschaft – Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: Carl Bukowski vom Thünen-Institut mit dem Thema „Wir geht’s dem Dorsch in der Ostsee?“

Vortrag: Harte Männer und Frauen, Hurrikans und Heimweh – Vom Arbeiten und Leben auf DSR-Schiffen

13.02.2025
16:00 bis 18:00 Uhr

Kapitän Peter Jungnickel ist auf Frachtschiffen der Deutschen Seereederei Rostock auf vielen Meeren zu Hause gewesen. Und er hat erfahren: Die Romantik der Seefahrt hat Grenzen!

Wellenlänge Wissenschaft

21.01.2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: Athina Anastasiadou vom MPIDR mit dem Thema „Methoden zur Schätzung von Migration mit unvollständigen Daten“

Universität im Rathaus – Unheiliger Krieg im heiligen Land

16.01.2025
18:00 bis 19:30 Uhr

Unheiliger Krieg im Unheiligen Land – Voraussetzungen und Konsequenzen des Konflikts Israel-Palästina – Gesprächsthema bei UNI IM RATHAUS im Rathaus Rostock

Wellenlänge Wissenschaft

17.12.2024
18:00 bis 19:00 Uhr

Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: Mirco Wendt von der Universität Rostock, Institut für Physik, spricht über „Blitzableiter im All – Wie Satelliten vor Sonnenwinden geschützt werden können“.

„Auf Fahrt mit einem Forschungsschiff“

12.12.2024
16:00 bis 17:30 Uhr

Vortrag „Auf Fahrt mit einem Forschungsschiff“ von und mit Lutz Peine.

Wellenlänge Wissenschaft

19.11.2024
18:00 bis 19:00 Uhr

Im Gespräch mit Leonie Barghorn vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde – Rätselhafte Bodenheizung: Woher kommt die Wärme am Grund der Ostsee?

20 Jahre Demografische Forschung Aus Erster Hand

12.11.2024
13:00 bis 17:00 Uhr

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die demografischen Herausforderungen, denen sich Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern in den kommenden Jahren stellen müssen, wie die Alterung und Gesundheit der Gesellschaft, Fachkräftemangel und Migration, ebenso wie mögliche Politikoptionen und Lösungsansätze zu diesen Herausforderungen.

Universität im Rathaus – Gar nicht süß!

17.10.2024
18:00 bis 20:30 Uhr

UNI IM RATHAUS: Für alle, die es einfach wissen wollen! Die Gesprächsreihe wird von der Interdisziplinären Fakultät an der Universität Rostock gemeinsam mit der Hanse- und Universitätsstadt Rostock organisiert. Der Eintritt ist frei. – Heute: Gar nicht süß! – Über Diabetes – Ursachen, Begleiterkrankungen, neue Therapien.