Historie

TAGUNG: 175 Jahre Neptunwerft Rostock. 175 Jahre industrieller Schiffbau in Rostock

25.06.2025
15:00 bis 19:00 Uhr

Bitte melden Sie ihre Teilnahme verbindlich an unter: info@schifffahrtsmuseum-rostock.de
Es steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung!

Wellenlänge Wissenschaft ON TOUR

19.06.2025
19:30 bis 22:00 Uhr

In diesem Jahr startet der Verein seine neue Reihe „Wissenschaft ON TOUR“. Einmal im Jahr laden wir zu einem unterhaltsamen Abend mit jungen Wissenschaftlern ein.

„Motoren für alle Meere. Dieselmotorenwerk Rostock 1946 bis 1999“

18.06.2025
17:00 bis 18:30 Uhr

Die Veranstaltung am 18. Juni auf dem Traditionsschiff verspricht einen spannenden Austausch mit dem Autor, mit Weggefährten aus dem Betrieb, Technikinteressierten und allen, die ein Herz für die Geschichte ihrer Stadt haben.
Eintritt frei, um Anmeldung unter info@schifffahrtsmuseum-rostock.de oder 0381-12831364 wird gebeten!

Wellenlänge Wissenschaft bei LOHRO

17.06.2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: mit Viktoria Nikolova vom Fraunhofer IGP. Sie wird über ihre Arbeit im Labor sprechen.

Wellenlänge Wissenschaft

20.05.2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: Lukas Möhrke vom Fraunhofer IGP mit dem Thema „Thermische Beschichtung in der Masttierhaltung zur Keimreduzierung“.

Internationalen Museumstag

18.05.2025
11:00 bis 15:00 Uhr

Die Crew des Schifffahrtsmuseums Rostock läd am „Internationalen Museumstag“, der diesmal unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ steht, zu einem bunten Programm für die ganze Familie auf das Traditionsschiff ein.

International Day of Light

16.05.2025
17:00 bis 20:00 Uhr

Filmemacher Thomas Riedelsheimer erforscht eines der eindrücklichsten Naturphänomene: das Licht. Mit anschließender Gesprächsrunde.

Ehrenamtliche Bodendenkmalpflege in M-V: Archäologische Schätze aus der Region

14.05.2025
17:00 bis 18:30 Uhr

Ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger Dr. Friedhelm Zedler Gast auf dem Traditionsschiff

Podiumsdiskussion „Das Schiff war unsere Welt“- Arbeiten und Leben auf DDR-Schiffen

08.05.2025
16:00 bis 18:00 Uhr

2. Podiumsdiskussion mit ehemaligen Fahrensleuten

Wellenlänge Wissenschaft

15.04.2025
18:00 bis 19:00 Uhr

Heute mit Lea-Marie Kenzler, Universität Rostock. Ihr Thema: „Aufgewachsen in zwei Welten – Sprachbiographien hörender Kindern gehörloser Eltern“