Wellenlänge Wissenschaft bei LOHRO

19.08.2025
18:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Radio LOHRO

Seit 2023 sendet das Mitmachradio LOHRO in Zusammenarbeit mit unserem Verein die Reihe „Wellenlänge Wissenschaft“. An jedem 3. Dienstag im Monat plaudern Moderatoren mit jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler über ihr Forschungsgebiet.

Unterstützt wird die Reihe von allen Instituten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und Umgebung sowie der Universität Rostock.

Während der HanseSail war „Wellenlänge Wissenschaft“ zu Gast auf dem Wissenschaftscampus Science@Sail.

Am Freitag und am Samstag konnten Gäste der Sail Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen hautnah auf der Bühne erleben.

Die Beiträge wurden aufgezeichnet und für die Radiosendung aufbereitet.

Die ersten beiden Beiträge werden heute gesendet.

Carl Bukowski von Thünen-Institut für Ostseefisch spricht über den Dorsch und erzählt, wie es dem Fisch heute in der Ostsee geht.

Im Anschluss berichtet Marc-Christopher Hildebrand von der Universität Rostock „Wie der Afrikanische Raubwels den Gemüseanbau nachhaltiger macht“.

Die Sendung bei LOHRO kann jeder per Livestream verfolgen oder bis sieben Tage nach Ausstrahlung in der Mediathek aufrufen.

Neben den wissenschaftlichen Themen wird natürlich Musik gehört und über dies und das geplaudert.

Schalten Sie ein und seien Sie mit der Rostocker Wissenschaft auf einer Wellenlänge.

Marc-Christopher Hildebrand im Gespräch.