Science@Sail 2025
Vier Tage Wissenschaft zum Anfassen.
Warnemünder Abende mit Dr. Anke Kremp
In die Vergangenheit schauen um die Zukunft zu verstehen: Auf jahrtausendealten Spuren mikroskopischer Algen in der Ostsee
Warnemünder Abende mit Prof. Dr. Hendrik Schubert
Von Strohwitwen und vergessenen Verwandten – Probleme des Schutzes von Armleuchteralgen
Warnemünder Abende mit Dr. Marion Kanwischer
Vom innovativen Produkt zum dreckigen Übeltäter – Organische Schadstoffe in der Ostsee
Warnemünder Abende mit Prof. Dr. Maren Voß
Warum ist Eutrophierung immer noch ein Thema in der Ostsee?
Klima-Aktionstag 2025
17. Klima-Aktionstag in Rostock
Wellenlänge Wissenschaft bei LOHRO
Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: mit Arne Estelmann vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW).
Wellenlänge Wissenschaft ON TOUR macht Station im Restaurant Käthe
Wellenlänge Wissenschaft ON TOUR wieder mit 3 spannenden Themen
Wellenlänge Wissenschaft bei LOHRO
Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: mit Heike Link (Universität Rostock/Maritime Systeme) mit dem Thema: Benthosfauna und Ökosystem in der Antarktis, Vorbereitung auf Polarstern-Expedition
Wellenlänge Wissenschaft bei LOHRO
Mit Wissenschaftler*innen im Gespräch. Heute: Gabriela Escobar Sanchez vom Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW). Diese Sendung wird in englischer Sprache sein.